Industrie Design
Industrie Design vereint Ästhetik, Funktionalität und Ergonomie zu Produkten, die sowohl den Nutzer als auch den Markt überzeugen. Es geht über die reine Formgebung hinaus und berücksichtigt alle Aspekte der Produktentwicklung – von der ersten Idee bis zur Serienreife.
Mein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung haptischer Benutzerschnittstellen: Tasten, Regler und andere physische Interaktionselemente werden nahtlos in das Gesamtdesign integriert, um eine intuitive und angenehme Nutzererfahrung zu gewährleisten. User Interfaces sind ein wesentlicher Bestandteil des Industrie Designs, jedoch nur ein Teil des umfassenden Gestaltungsprozesses.
UX Design
Ob digital oder physisch: UX Design umfasst Struktur, Interaktion, Orientierung, Feedback und Emotion – und stellt den Menschen konsequent in den Mittelpunkt.
Ein gutes Nutzererlebnis entsteht dann, wenn ein Produkt nicht nur funktioniert, sondern sich intuitiv, stimmig und selbstverständlich anfühlt – unabhängig davon, ob per Touchscreen, Drehregler oder Sprache gesteuert wird.
Anzeige- und Bedienkonzept
Ein Anzeige- und Bedienkonzept (ABK) macht aus technischer Komplexität ein klares, verständliches Nutzungserlebnis. Es legt fest, wie Nutzer mit dem System in sinnvoller Abfolge interagieren – und welche Informationen wann und wo bereitgestellt werden.
Dabei berücksichtigt es gezielt den Einsatz unterschiedlicher Bedienelemente – vom Touchdisplay über physische Schalter bis hin zur Spracheingabe.